Die Schneilanzen von TechnoAlpin bestechen durch die Kombination des hohen technischen Innovationsstandards von TechnoAlpin und der langjährigen Erfahrung in der Lanzenentwicklung des Unternehmens York Neige. Dadurch bieten die Schneilanzen einzigartige Qualität in der Schneeerzeugung.
Durch die Ausnutzung der natürlichen Fallhöhe sind Schneilanzen nicht auf Turbinen angewiesen. Bei der Produktion von technischem Schnee kristallisiert das Wasser auf dem Weg zum Boden aus. Durch das Fehlen der Turbinen haben Schneilanzen eine geringe Wurfweite und sind deshalb besonders für eine zielgenaue Beschneiung geeignet. Bei schmalen, mittleren und windgeschützten Pisten kann dabei einer aufwändigen, zusätzlichen Schneeverteilung vorgebeugt werden.
Bei Schneilanzen von TechnoAlpin konnte die Schneileistung durch die Optimierung der Düsen und Nukleatoren stetig gesteigert werden. Zudem steht auch die Energieeffizienz der Schneeerzeuger im Vordergrund. Ein sorgsames Management der verfügbaren Ressourcen kennzeichnet die Qualität und Nachhaltigkeit von TechnoAlpin aus. Für verschiedene Ansprüche und Geländeeigenschaften wird eine breite Auswahl an Schneilanzen angeboten: Die leistungsstärkste Lanze ist dabei die TL6, die auch bei extremen Randtemperaturen einsatzfähig ist. Die Schneilanzen V3 und V3ee zeichnen sich durch eine verminderte Eisbildung und hohe Energieeffizienz aus, eine optimale Ressourcennutzung kann mit der Rubis Evo erzielt werden. Ebenso bestechen die Schneilanzen durch hohe Leistung auch bei Grenztemperaturen.